Dark Souls
Dark Souls ist der Auftakt der Dark Souls Reihe und der geistige Nachfolger von Demons Soul´s. Das Spiel galt zur Veröffentlich noch als Nischenprodukt und als Spiel für leidensfähige Genre-Liebhaber. Niemand hatte aber bedacht, dass hier ein eigenes Untergenre im Bereich der Rollenspiele begründet wurde.
Besonder hervorgehoben wurde damals die Spielwelt, die dazu passende Grafik sowie das überragende Kampfssystem. Das Spiel wurde 2018 als Remaster für die PS4, Xbox One und Switch erneut veröffentlicht. Jeder Souls-Like Spielhaber muss dieses Spiel mindestens einmal durchgespielt haben!
Kurz und Knapp
- Erstveröffentlichung: 07.10.2011
- Plattformen: PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, PC
- Genre: Souls-Like
- Entwicklerstudio: From Software
- Schnitt Metacritic: 89
- Schnitt Metacritic User: 8.9
- Besonderheiten: Geistiger Nachfolger von Demons Soul´s

Dark Souls ist ein Spiel, das für seine hohe Schwierigkeit bekannt ist. Es ist ein Spiel, das den Spieler fordert und oft frustrierend sein kann. Aber es ist auch ein Spiel, das unglaublich lohnend sein kann, wenn man es beherrscht.
Zu Beginn des Spiels wird der Spieler in eine offene Welt mit verschiedenen Gebieten eingeführt. Jedes Gebiet hat seine eigenen Herausforderungen und Feinde, die es zu überwinden gilt. Der Spieler muss gegen verschiedene Arten von Gegnern kämpfen, darunter Ritter, Golems, Drachen und Dämonen. Diese Gegner sind oft sehr stark und erfordern eine strategische Herangehensweise und schnelle Reflexe.
Das Kampfsystem in Dark Souls ist ein wichtiger Aspekt des Spiels. Der Spieler hat verschiedene Waffen zur Verfügung, darunter Schwerter, Äxte, Bögen und Magie. Jede Waffe hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, und der Spieler muss entscheiden, welche Waffe am besten für jede Situation geeignet ist. Das Kampfsystem ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine hohe Konzentration und Reaktionszeit.
Ein wichtiger Aspekt des Kampfsystems ist die Ausdauer des Spielers. Jeder Angriff, jede Rolle und jeder Block verbraucht Ausdauer. Wenn die Ausdauer des Spielers aufgebraucht ist, kann er keine weiteren Aktionen ausführen und ist schutzlos gegenüber Angriffen des Gegners. Der Spieler muss also sorgfältig darauf achten, seine Ausdauer zu verwalten und sie nicht zu schnell zu verbrauchen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gameplays ist das Level-Design. Die Welt von Dark Souls ist sehr groß und bietet eine Vielzahl von Umgebungen, darunter Wälder, Burgen und Ruinen. Jedes Gebiet hat seine eigenen Geheimnisse und Herausforderungen, die es zu entdecken gibt. Das Level-Design ist sehr komplex und erfordert eine sorgfältige Erkundung und Aufmerksamkeit auf Details. Manchmal muss man auch bestimmte Rätsel lösen oder Gegenstände finden, um das Level erfolgreich abzuschließen.






Die Grafik von Dark Souls ist für ein Spiel aus dem Jahr 2011 beeindruckend. Die Umgebungen sind detailliert und die Charaktermodelle sind gut gestaltet. Die düstere Atmosphäre des Spiels wird durch die Grafik verstärkt, da die Umgebungen oft düster und bedrohlich wirken.
Der Sound von Dark Souls ist ebenfalls beeindruckend. Die Musik und Soundeffekte tragen zur Atmosphäre des Spiels bei und verstärken die Spannung und die Bedrohlichkeit der Umgebungen. Die Dialoge der Charaktere sind ebenfalls gut gemacht und tragen zur Handlung des Spiels bei. Einige der Charaktere haben auch sehr unvergessliche Stimmen, die sich gut in die düstere Atmosphäre des Spiels einfügen.
Die Handlung von Dark Souls ist komplex und verworren. Es gibt viele Charaktere und Ereignisse, die miteinander verflochten sind, und es kann schwierig sein, alles zu verstehen, ohne das Spiel mehrmals durchzuspielen.
Im Grunde geht es darum, dass der Spieler einen „Auserwählten“ spielt, der die Welt von der Dunkelheit befreien soll. Die Welt von Dark Souls wird von einer dunklen Macht namens „Der Fluch“ bedroht, die die Seelen der Menschen verzehrt und sie in untote Wesen verwandelt. Der Spieler muss verschiedene Aufgaben erfüllen und Bosse besiegen, um den Fluch zu besiegen und die Welt zu retten.
Die Geschichte wird durch Dialoge mit verschiedenen Charakteren und durch Umgebungen und Gegenstände im Spiel erzählt. Es gibt viele versteckte Details und Hinweise, die darauf hindeuten, dass die Geschichte viel komplexer ist, als sie auf den ersten Blick erscheint.
Fazit:
Dark Souls ist ein Spiel, das nicht für jeden geeignet ist. Es ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine hohe Konzentration und Geduld. Aber wenn man sich darauf einlässt, kann es auch sehr lohnend sein.
Das Kampfsystem und das Level-Design sind ausgezeichnet und tragen dazu bei, dass das Spiel auch nach vielen Stunden noch spannend bleibt. Die Grafik und der Sound verstärken die düstere Atmosphäre des Spiels und tragen dazu bei, dass man sich wirklich in der Welt von Dark Souls verliert.
Die Handlung des Spiels ist komplex und verworren, aber sie ist auch faszinierend und bietet viele interessante Details und Geheimnisse. Wenn man sich die Zeit nimmt, die Geschichte von Dark Souls zu erforschen, wird man mit einem tieferen Verständnis für die Welt und ihre Charaktere belohnt.
Insgesamt ist Dark Souls ein Spiel, das man unbedingt ausprobieren sollte, wenn man eine Herausforderung sucht und bereit ist, sich auf ein anspruchsvolles, aber lohnendes Spielerlebnis einzulassen.


Unterschiede zwischen Dark Souls 1, 2 und 3:
- Spielwelt und Handlung: Dark Souls 1 spielt in der fiktiven Welt von Lordran, die von der Fluchkrankheit heimgesucht wird. Dark Souls 2 spielt in Drangleic, einer Welt, die von einem Fluch der Unsterblichkeit geplagt wird. Dark Souls 3 spielt in Lothric, einer Welt, die vom Untergang bedroht ist. Die Handlungen sind voneinander unabhängig, obwohl es einige Verbindungen zwischen ihnen gibt.
- Kampfsystem: Das Kampfsystem in allen drei Spielen basiert auf Geschicklichkeit und Timing. Dark Souls 1 hat jedoch eine etwas langsamere Kampfgeschwindigkeit als die beiden folgenden Spiele. Dark Souls 2 fügt auch einige neue Elemente hinzu, wie z.B. die Möglichkeit, den Spielercharakter in verschiedene Richtungen zu bewegen, während er schlägt. Dark Souls 3 bietet das schnellste und flüssigste Kampfsystem der Serie.
- Schwierigkeit: Dark Souls 1 gilt im Allgemeinen als das schwierigste Spiel der Serie, während Dark Souls 2 als das zugänglichste gilt. Dark Souls 3 liegt irgendwo dazwischen. Die Schwierigkeit hängt jedoch auch stark vom individuellen Spieler ab.
- Level-Design: Das Level-Design ist ein wesentlicher Bestandteil der Souls-Spiele. Dark Souls 1 bietet ein eher offenes und verzweigtes Design, während Dark Souls 2 und 3 eher lineare Wege bevorzugen. Dark Souls 2 hat jedoch viele alternative Routen und verborgene Pfade, die es zu erkunden gilt.
- Grafik und Technologie: Dark Souls 1 ist das älteste Spiel der Serie und hat daher die einfachste Grafik. Dark Souls 2 hat eine verbesserte Grafik und eine bessere Technologie, während Dark Souls 3 die beste Grafik und Technologie hat.
- Multiplayer-Modi: Alle drei Spiele haben einen Multiplayer-Modus, aber es gibt einige Unterschiede. Dark Souls 1 hat ein begrenztes Online-Matchmaking-System, während Dark Souls 2 eine größere Auswahl an PvP- und Co-op-Modi bietet. Dark Souls 3 hat das umfangreichste Online-System mit einem automatischen Matchmaking-System und neuen PvP-Modi.
- Waffen und Rüstungen: Jedes Spiel hat seine eigene Auswahl an Waffen und Rüstungen, die sich in ihren Statistiken und Eigenschaften unterscheiden. Dark Souls 2 fügt jedoch viele neue Waffen und Rüstungen hinzu, die es zu entdecken gilt.
Das sind einige der Hauptunterschiede zwischen Dark Souls 1, Dark Souls 2 und Dark Souls 3. Obwohl jedes Spiel seine eigenen Stärken und Schwächen hat, bieten alle drei Spiele einzigartige und unvergessliche Erfahrungen, die die Spieler stundenlang fesseln können.