Willkommen in Yharnam: Mein absolutes lieblings Souls-Like-Spiel: Bloodborne! Ich liebe das Gameplay, ich liebe das Artdesign, ich liebe das Setting. Ganz einfach, ich liebe Bloodborne. Das Game wurde wie die Souls-Reihe ebenfalls von From Software entwickelt und hat mit diesen Spielen auch Einiges gemeinsam. Angefangen vom hohen Schwierigkeitsgrad, dem Leveln und investieren von EXP sowie den phänomenalen Bosskämpfen. Allerdings gibt es auch ein paar Unterschiede, da das Gameplay etwas schneller ist und das viktorianische Horrorsetting von dem Mittelaltersetting der Souls-Reihe abweicht.

Kurz und Knapp

  • Erstveröffentlichung: 25.03.2015
  • Plattformen: PS4 (PS5)
  • Genre: Souls-Like
  • Entwicklerstudio: From Software
  • Schnitt Metacritic (PS5): 92
  • Schnitt Metacritic User: 8.9
  • Besonderheiten: Erstes Souls-Like Spiel von From Software außerhalb der Souls-Reihe


Kampfsystem Bloodborne

Der Kampf ist in Bloodborne auf eine wendigere Spielweise ausgelegt, da das typische Blocken mit Schild nicht vorgesehen ist. Dafür haben wir eine Pistole, mit der wir die Gegner unterbrechen bzw. leicht betäuben können und so in einen schönen Kampfflow kommen. Ehrlich gesagt möchte ich hier kein Kampfsystem als das bessere bezeichnen, da ich auch gerne die Blockmechanik mag und damit gut zurechtkomme. Jedoch mag ich das agile Kämpfen bei Bloodborne sehr und fühle mich in diesem System sehr wohl.

Hier ist natürlich auch zu erwähnen, dass es sogenanntes „Regain“-System in der Kampfmechanik gibt. Falls ihr einen Treffer kassiert, wird eure Lebensleiste beschnitten und es öffnet sich ein Zeitfenster, in dem ihr mit offensiver, als schadenverusachender Spielweise einen Teil eurer verlorenen Energie zurückerhält. Dies kann natürlich nach hinten losgehen, wenn der Angreifer seine nicht unterbrechbare Attacke ausführt und eucht erneut trefft. Aber dies spielt sich schnell ein und ihr wisst, wann ihr die Möglichkeit ausnutzen könnt.

Setting & Artwork

Das Setting wird häufig mit dem viktorianischen London verglichen, das ich nach kurzer Google-Bildrecherche bestätigen kann. Mir gefällt das modernere Setting im Vergleich zu den restlichen Souls-Games. Das Spiel ist insgesamt recht düster und es fällt häufig das Wort „Horror“. Gruselig ist das Spiel aus meiner Sicht jedoch nicht, es gibt hier und da ein paar Horrorelemente, allerdings würde ich hier eher von einer düsteren Stimmung sprechen.

Das Artwork der Gegner passt sich diesem Stil an, der Großteil wirkt mutiert, auch die vermeintlichen Dorfbewohner haben keine normalen Proportionen. Das Highlight sind natürlich die unterschiedlichsten Bosse, die in allen möglichen Formen daherkommen und auch ziemlich abgedreht sein können. Ich finde es insgesamt sehr stimmig und mir hat das Level- und Spieldesign extrem gut gefallen.!

Fazit Bloodborne

Für mich eines der wichtigsten Exklusivspiele für die PS4 und das sage ich als Alleszocker. Habe Bloodborne bereits mehrfach durchgespielt und bin jedesmal aufs Neue begeistert. Das Kampfsystem und das Setting gepaart mit der klassischen Souls-Spielmechanik sind für das perfekte Souls-Like Spielerlebnis. Kein anderes Souls-Like Spiel hat mich derart gefesselt und mehrfach begeistert. Wer keine PS4 oder PS5 sein Eigen nennt, der hat hier seinen Kaufgrund gefunden. Bloodborne ist auch Teil der Playstation Collection und daher für Besitzer der PS5 umsonst spielbar. Falls noch nicht gespielt, unbedingt nachholen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert